Im Rahmen der Dienstleistung zur Fremdüberwachung finden durch die MFPA Leipzig GmbH im Geschäftsbereich des Tiefbaus wiederkehrend Prüfungen der Wasserdichtheit statt.
Dabei erfolgt im konkreten Fall die Prüfung der Wasserdichtheit am Rohrstrang mit drei zusammengefügten Stahlbetonrohren (hier DN 700).
Die Grundlage für diese Prüfung bilden DIN EN 1916 sowie DIN V 1201. In zwei Prüfdurchläufen von jeweils 15 Minuten Dauer gilt es hierbei bei einem Prüfinnendruck von 0,5 bar im ersten und 1,0 bar im zweiten Versuch, bei stetiger Messung der Wasserzugabe, die Dichtheit von Beton und Rohrverbindungen nachzuweisen. Dabei können grundsätzlich Rohre der Nennweiten DN 300 bis DN 1600 geprüft werden.

Weitere Projekte
Zerstörungsfreie Messung der Permeabilität von Beton
Zerstörungsfreie Messung der Permeabilität zur Bewertung der Betoneigenschaften hinsichtlich Porosität im oberflächennahen Bereich.
Hochtemperaturzugprüfungen bis zu 1350°C
Untersuchung der temperaturabhängigen mechanischen Eigenschaften stählerner Werkstoffe
Analyse der Betonüberdeckung, Bewehrungslage und -durchmesser
Zerstörungsfreie Bestimmung der Lage und Überdeckung von Bewehrungseisen in Beton. Mit dem Ortungsgerät kann auch der Durchmesser von Bewehrungen abgeschätzt werden.


