


Mit unserem Rasterelektronenmikroskop erfassen wir Oberflächen und Bruchzonen bis in den Nanometerbereich – kontrastreich, detailliert und analytisch verknüpft. Dabei wird die Oberfläche von einem feinen Elektronenstrahl abgerastert und hochauflösende Bilder erzeugt.
Als Folge werden in der Probe charakteristische Röntgenstrahlen emittiert, wenn Elektronen aus inneren Schalen herausgelöst und durch äußere Elektronen ersetzt werden – diese charakteristische Strahlung wird im EDX-Detektor gemessen und erlaubt eine elementare Zusammensetzungsanalyse des untersuchten Bereiches.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr.-Ing. Friederike Klenert-Berger
T +49 (0)341 6582-142
F +49 (0)341 6582-198
Anwendungsbeispiele
- Untersuchung von Korrosionsprodukten
- Untersuchung von Alkalikieselsäurereaktionsprodukten
- Ablagerungen und Beschichtungen
- Bruch- und Fehlstellenanalyse bei metallischen oder mineralischen Werkstoffen
- Analyse von Partikeln, Poren, Inhomogenitäten und Bindefehlern
- Dokumentation mikrostruktureller Veränderungen durch Temperatur, Alterung oder Belastung
Ihre Vorteile
- Auflösung bis in den Nanometerbereich
- Kombination von Bild und Elementanalyse
- Quantitative und qualitative Elementanalyse
- Ideal für Schadensanalytik, Forschung & Qualitätssicherung
Das perfekte Zusammenspiel - von der Oberfläche bis zur Struktur
Die Kombination aus REM/EDX und XRD eröffnet eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Materialien:
- REM/EDX zeigt, was und wo etwas vorliegt.
- XRD zeigt, in welcher Phase es vorliegt.
So erhalten Sie eine präzise und mehrdimensionale Analyse, die Ihnen klare Antworten liefert – für Entwicklung, Schadensbewertung oder Qualitätssicherung.
Unsere neuen Hochleistungs-Analysesysteme erweitern das Spektrum unserer werkstoffkundlichen Prüfungen um zwei Schlüsselverfahren der modernen Materialcharakterisierung: die Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM/EDX) und die Röntgendiffraktometrie (XRD).
Damit bieten wir Ihnen eine umfassende Kombination aus Mikrostruktur-, Element- und Phasenanalyse. Ob Schadensfall, Forschungsprojekt oder Qualitätssicherung – wir liefern belastbare, nachvollziehbare und publikationsfähige Ergebnisse.
Strukturen sichtbar machen, Elemente identifizieren, Werkstoffe verstehen. Jetzt Prüfung anfragen.