Geschäftsbereiche

Werkstoffe

Korrosionsverhalten von Beton

Die Kernkompetenzen des Geschäftsbereichs Werkstoffe liegen in der chemischen, physikalischen und mechanisch-technologischen Prüfung und Untersuchung von organischen, anorganischen und metallischen Bau- und Werkstoffen hinsichtlich der Leistungskennwerte und Dauerhaftigkeitseigenschaften ebenso wie in der Schadensanalyse.

Personalfoto Dipl.-Ing. Marko Orgass

Dipl.-Ing. Marko Orgass
Geschäftsbereichsleiter

T +49 (0)341 6582-158
F +49 (0)341 6582-198

orgass@mfpa-leipzig.de

Unsere Arbeitsgruppen

Unser Tätigkeitsbereich umfasst die Beprobung und zerstörungsfreie Bauwerksdiagnostik an Gebäuden und Bauwerken aller Art, insbesondere Mauerwerk-, Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen. Zur Prüfung und Untersuchung verschiedenster mechanischer und physikalischer Einflüsse auf mineralische Werkstoffe, insbesondere Bindemittel, Beton, Mauersteine aller Arten, Mauer- und Putzmörtel, stehen moderne Mess-, Prüf- und Analysetechniken, einschließlich zerstörungsfreier Verfahren, in vollklimatisierten Laboren zur Verfügung. Hier werden im Rahmen von Norm-, Erst-, Überwachungs- und Zulassungsprüfungen eine Vielzahl von Kenngrößen geprüft.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Lösung technischer Fragestellungen, bei Herstellungsprozessen sowie bei der Produktentwicklung.

  • Anerkannte PÜZ-Stelle nach LBO und EU-BauPVO für Beton und Stahlbeton sowie Bauprodukte für den Mauerwerksbau
  • Schadensanalyse und Gutachten — Zustandsbeurteilung, Ermittlung des Schadensumfanges und der Schadensursache, Analyse von Transport- und Schädigungsmechanismen, Beweissicherung
  • Akkreditiertes Prüflabor für mineralische Werkstoffe — Herstellung von Mörteln und Betonen, Prüfungen am Frischmörtel und Frischbeton, Festigkeitsprüfungen, Prüfung des Verhaltens unter klimatischer Beanspruchung, Ermittlung des Verformungsverhaltens, Lichtmikroskopische Untersuchungen
  • Baustellentechnische Untersuchungen — Bauwerksuntersuchung/ Zustandserfassung, konventionelle Bauwerksprüfung, zerstörungsfreie Prüfung mit unterschiedlichen physikalischen Verfahren
  • Forschung und Entwicklung — Herstellungstechnologie, Mörtel- und Betontechnologie, Instandsetzungssysteme, Alterungsprozesse mineralischer Werkstoffe, Weiterentwicklung dauerhafter und sicherer Werkstoffe

Dipl.-Ing. Michael Becker
Arbeitsgruppenleiter

T +49 (0)341 6582-148
F +49 (0)341 6582-198

m.becker@mfpa-leipzig.de

Wir führen für Sie werkstofftechnische und baudiagnostische Untersuchungen an metallischen Komponenten und kompletten Konstruktionen des Hoch-, Industrie- und Brückenbaus durch sowie an Dach- und Fassadenausführungen, Heizungs- und Sanitärinstallationen, Baugruppen des Maschinen- und Anlagenbaus, Korrosionsschutzsystemen und Beschichtungen. Hierzu stehen uns neben einer modernen Prüftechnik im Labor zahlreiche zerstörungsfreie Untersuchungsverfahren für den Einsatz vor Ort zur Verfügung. Gern unterstützen und betreuen wir Hersteller und Weiterverarbeiter bei der Qualitätssicherung. Zudem sind wir weltweit in der Überwachung und Zertifizierung von Metallbauprodukten und der Bewehrungstechnik tätig.

  • Anerkannte PÜZ-Stelle nach LBO und EU-BauPVO — u. a. für Betonstahl/
    -verbindungen, Metallbauprodukte, Fasern für Beton sowie die Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken
  • Schadensanalyse — Begutachtung und Ermittlung der Ursache von Bauschäden, Schiedsgutachten, Beweissicherung, Sachverständigengutachten
  • Akkreditiertes Metalllabor — mechanisch-technologische Prüfungen von Betonstahl und Betonstahlverbindungen, an bestehenden Stahltragwerken, zerstörungsfreie Prüfungen, Mikroskopie, ambulante und stationäre Metallografie, Emissionsspektrometrie, Korrosionsprüfung, Durchführung von Abnahmeprüfungen, Erstellen von 3.1-Zeugnissen
  • Fügetechnische Prüfungen — Nachweis der Schweißeignung

Dipl.-Ing. Manuel Neck
Arbeitsgruppenleiter

T +49 (0)341 6582-178
F +49 (0)341 6582-198

m.neck@mfpa-leipzig.de

Ihr Partner für umfassende Material- und Baustoffprüfungen

Wir bieten ein breites Spektrum an Prüfverfahren – präzise, normgerecht und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unsere klimatisierten Labore ermöglichen sowohl standardisierte Analysen als auch maßgeschneiderte Sonderprüfungen. Zur Durchführung verschiedenster Untersuchungen stehen moderne Mess-, Prüf- und Analysetechniken zur Verfügung. Zum Untersuchungsspektrum zählen sowohl anorganische Bindemittel, mineralische und keramische Werkstoffe als auch Imprägnierungen, Beschichtungen, Betonzusatzmittel und Kunststoffe.

  • Physikalische Prüfungen
    Wir bestimmen grundlegende physikalische Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen, um deren Struktur, Beschaffenheit und Eignung für den vorgesehenen Einsatzzweck zu bewerten.

    • Prüfungen:
      Dichtebestimmung
      Härtemessung
      Mikroskopie- und Schichtdickenbestimmung
      Gittergewebe
      PVC-Gehalt
      Feuchtegehalt
      Glasfaserkunststoffe
      Coming soon: REM/EDX, XRD

 

  • Thermische Analysen
    Wir untersuchen das Verhalten von Materialien unter Temperatureinfluss und ermitteln Parameter, die Rückschlüsse auf ihre Stabilität, Zusammensetzung und Langzeitbeständigkeit zulassen.

    • Prüfungen:
      Differenz-Scanning-Calorimetrie (DSC)
      Thermogravimetrie (TG)
      Oxidationsinduktionszeit (OIT)
      Aschegehalt/Glühverlust/Trockenextrakt

 

  • Chemische Analysen & Spektroskopie
    Unsere chemischen Untersuchungen erfassen die stoffliche Zusammensetzung und identifizieren Inhaltsstoffe, die Einfluss auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit haben können.

    • Prüfungen:
      Infrarotspektroskopie (FTIR)
      Hydroxylzahl & Isocyanatgehalt
      Messung nichtflüchtiger Anteile
      Wasseranalyse

 

  • Baustoffanalytik
    Wir prüfen mineralische und organische Baustoffe auf ihre Bestandteile und ermitteln Kennwerte, die für Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Bauwerkschutz entscheidend sind.

    • Prüfungen:
      Polypropylenfaserbestimmung (Frisch- und Festbeton)
      Bindemittelart- und Gehalt
      Gesamtchlorid, Gesamtsulfat, Sulfidgehalt, wasserlösliche Salze
      Chloridgehalt in Dämmstoffen
      Chloridmigration
      Uranylacetat-Fluoreszens-Schnelltest (Alkalikieselsäurereaktion)

 

  • Beständigkeitsprüfungen
    Wir simulieren die Einwirkung verschiedenster chemischer, physikalischer und klimatischer Belastungen, um die Widerstandsfähigkeit und Gebrauchsdauer von Materialien realitätsnah zu bewerten.

    • Prüfungen:
      Säurebeständigkeit
      Beständigkeit von Baustoffen gegenüber chemischen Medien (Eindringtiefe/Rissplatten)
      Korrosionsbeständigkeit (Neutraler Salzsprühnebel, SO2-Belastung, Kondenswasser)

Dr.-Ing. Friederike Klenert-Berger
Arbeitsgruppenleiterin

T +49 (0)341 6582-142
F +49 (0)341 6582-198

f.klenert-berger@mfpa-leipzig.de

Unsere kompetenten und engagierten Ingenieure bieten Ihnen komplexe Lösungen für die Untersuchung, Bewertung und Ertüchtigung von Bauteilen bzw. Bauwerken. Für die Beurteilung der Standsicherheit und Dauerhaftigkeit Ihrer Konstruktionen werden Schäden erfasst und deren Ursachen ermittelt. Auf dieser Grundlage erstellen wir Konzepte für die Ertüchtigung und Instandsetzung bzw. Sanierung und überwachen in Ihrem Auftrag die Ausführung.

  • Anerkannte PÜZ-Stelle nach LBO und EU-BauPVO — Überwachungsstelle von Beton der Überwachungsklassen 2 und 3, Rissfüllstoffe, Spannverfahren, Bewehrungselemente für Schubbewehrung im Stützenbereich und für Verbundträger
  • Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 — Brückenbauwerke aller Art sowie Tunnel, Stützwände und Durchlässe, Dokumentation nach RI-EBW-PRÜF oder nach Anforderungen des Auftraggebers, Objektbezogene Schadensanalysen (OSA)
  • Begutachtung, Bauwerksdiagnose, Beweissicherung — Bauzustandsermittlung, Begutachtung und Ermittlung der Ursache von Bauschäden, Beweissicherungsgutachten, zerstörungsfreie und zerstörungsarme Prüfungen (z. B. Messung der Betondeckung, Bestimmung der Druckfestigkeit und der Abreißfestigkeit von Beton), Messungen zum Auffinden aktiver Korrosion und zur Beurteilung der Korrosionsgefahr (Potentialfeldmessungen und Messung des spezifischen elektrischen Widerstandes von Beton)
  • Bauüberwachung — Instandsetzung von Betonbauwerken nach ZTV-ING, schadensfallspezifische Lösungen, baubegleitende Überwachung von Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen
Illustration einer Lupe vor einem Bauwerk

Dipl.-Ing.
Matthias Rudolph

Arbeitsgruppenleiter

T +49 (0)341 6582-152
F +49 (0)341 6582-198

rudolph@mfpa-leipzig.de

Formulare für Betonbaustellen
Anzeige von Betonarbeiten der ÜK 2/3
PDF herunterladen
Mitteilung Betongang
PDF herunterladen
Ergebnismeldung
PDF herunterladen
Betoniertagebuch
PDF herunterladen
Nachbehandlungstagebuch
PDF herunterladen
Antrag zur Bestimmung der Betonfestigkeit in einem von 28 Tagen abweichenden Betonalter
PDF herunterladen
Unsere Projekte

Mit dem Wissen und der Erfahrung unseres qualifizierten Teams ist es uns möglich, breit gefächerte und komplexe Aufgabenstellungen transparent, zuverlässig und dadurch zielführend und fristgerecht zu bearbeiten.

Formulare für Betonbaustellen
Anzeige von Betonarbeiten der ÜK 2/3
PDF herunterladen
Mitteilung Betongang
PDF herunterladen
Ergebnismeldung
PDF herunterladen
Betoniertagebuch
PDF herunterladen
Nachbehandlungstagebuch
PDF herunterladen
Antrag zur Bestimmung der Betonfestigkeit in einem von 28 Tagen abweichenden Betonalter
PDF herunterladen