Die verkehrstechnische Infrastruktur und ganz speziell die Brücken weisen auch in kommunaler Bauträgerschaft einen nicht unbeträchtlichen Sanierungsstau auf. Im Entscheidungsprozess zwischen Instandsetzung, Ertüchtigung oder Ersatzneubau für Brücken sind die Beurteilung der Tragfähigkeit im Ist-Zustand und eine Prognose ihrer Entwicklung fundamental wichtig, um die anstehenden Investitionen unternehmerisch relevant, sparsam und nachhaltig treffen zu können. Grundlage einer derartigen Beurteilung sind Kompetenz, Erfahrung und die Ausstattung mit dem notwendigen versuchstechnischen Equipment im Zusammenwirken mit statischen Berechnungen. Für die Stadt Leipzig ist dies bereits heute, aber auch in den nächsten Jahren einer der wichtigsten Schwerpunkte für die Gesamtinvestitionsplanung der Stadt.
Die Stadt Leipzig und deren Verkehrs- und Tiefbauamt beabsichtigen, gemeinsam mit der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen mbH (MFPA Leipzig) den Austausch zum Thema „Kommunale Brücken“ zu befördern. Wir möchten uns dazu mit anderen Kommunen, aber auch mit Fachleuten aus Ingenieurbüros, Instituten und Prüfanstalten beraten und austauschen. Unter diesem Gesichtspunkt wollen wir am 22. November 2016 ein eintägiges Kolloquium in Leipzig durchführen, wozu wir Sie recht herzlich einladen. Der nachfolgende Programmablauf soll dabei durchaus Impulscharakter tragen und vor allem in der anschließenden Diskussion eine Verfestigung erfahren, eine zweijährige Wiederholung des Kolloquiums wird in Aussicht gestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.