Blick aus den Ausgang einer im Bau befindlichen Tunnelröhre auf die dahinterliegenden Berge mit Bauarbeitern und Stahlbewehrung im Vordergrund

Tunnelbau-Exkursion mit Studierenden der HTWK Leipzig

Weitere Informationen für Interessierte

Tunnelbau-Exkursion mit Studierenden der HTWK Leipzig

Gemeinsam mit Studierenden der HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig besuchten wir, im Rahmen des Ingenieurstudiums Bauwesen, am vergangenen Donnerstag das Tunnelbauprojekt “Kramertunnel” in Garmisch-Partenkirchen.

Ziel sollte es sein einen Einblick in die Welt des Ingenieurbaus zu ermöglichen und somit die bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse anhand eines praktischen Beispiels zu vertiefen. Insbesondere das Sehen und Anfassen der Dinge, die sonst nur theoretisch besprochen werden, das Begehen und die Begutachtung einer Tunnelröhre stärken das theoretische Grundwissen.

Durch die Unterstützung unseres Geschäftsführers Dr.-Ing. habil Jörg Schmidt, unseres Bereichsleiters Dipl.-Ing. Marko Orgass aus dem Geschäftsbereich „Werkstoffe und Bauphysik“ und durch das Staatliche Bauamt Weilheim wurden die Besonderheiten dieser Tunnelkonstruktion erläutert und gemeinsam mit Ihnen diskutiert, um so das Gefühl für eigene Entwürfe zu schärfen.

Erst durch diesen Austauschen zwischen den Studierenden und praxiserfahrenen Ingenieur*innen konnten Lösungen für unterschiedlichste Problemstellungen besprochen werden – weit über das bisherige Wissen hinaus.


Logo des Leipziger Fassadentags auf einem Rollup vor dem Ausstellerbereich

Rückblick zum 4. Leipziger Fassadentag

Weitere Informationen für Interessenten

Rückblick zum 4. Leipziger Fassadentag am 20. September 2022

Bereits zum 4. Mal fand an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) am 20. September 2022 der Leipziger Fassadentag statt. Wie die Jahre zuvor wurde der Leipziger Fassadentag gemeinsam von der HTWK und der MFPA Leipzig GmbH veranstaltet. Besonderer Dank gilt dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), der S&P Gruppe und der IFBT GmbH für die engagierte Beteiligung.

Auf der begleitenden Fachausstellung präsentierten 20 Aussteller die neuesten Trends und Systeme im Fachgebiet.

Auch in diesem Jahr war das Feedback sehr hoch und die Veranstaltung ausgebucht. Die interessanten und teils hoch aktuellen Vorträge der Referent*innen sind Ausdruck des Anspruchs des Leipziger Fassadentags und sorgten für eine sehr gute Resonanz beim Publikum.

Insgesamt kann man wieder auf einen sehr erfolgreichen Tag für das Fachpublikum und die begleitende Ausstellung zurückblicken.

Die Veranstalter freuen sich bereits jetzt auf eine rege Beteiligung beim nächsten Leipziger Fassadentag 2024.