Logo des Leipziger Fassadentags auf einem Rollup vor dem Ausstellerbereich

Rückblick zum 4. Leipziger Fassadentag

Weitere Informationen für Interessenten

Rückblick zum 4. Leipziger Fassadentag am 20. September 2022

Bereits zum 4. Mal fand an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) am 20. September 2022 der Leipziger Fassadentag statt. Wie die Jahre zuvor wurde der Leipziger Fassadentag gemeinsam von der HTWK und der MFPA Leipzig GmbH veranstaltet. Besonderer Dank gilt dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), der S&P Gruppe und der IFBT GmbH für die engagierte Beteiligung.

Auf der begleitenden Fachausstellung präsentierten 20 Aussteller die neuesten Trends und Systeme im Fachgebiet.

Auch in diesem Jahr war das Feedback sehr hoch und die Veranstaltung ausgebucht. Die interessanten und teils hoch aktuellen Vorträge der Referent*innen sind Ausdruck des Anspruchs des Leipziger Fassadentags und sorgten für eine sehr gute Resonanz beim Publikum.

Insgesamt kann man wieder auf einen sehr erfolgreichen Tag für das Fachpublikum und die begleitende Ausstellung zurückblicken.

Die Veranstalter freuen sich bereits jetzt auf eine rege Beteiligung beim nächsten Leipziger Fassadentag 2024.


Visualisierung der neuen Brandprüfhalle in Laue vor Beginn des Neubaus

Vom Spatenstich zum Richtfest - Unsere neue Brandprüfhalle

Weitere Informationen für Interessenten

Vom Spatenstich zum Richtfest - Unsere neue Brandprüfhalle

Bereits am 29.11.2021 fand in unserer Brandprüfstelle in Laue bei Delitzsch unter Beteiligung von hochrangigen Vertretern des Regional­ent­wicklungs­minister­iums, des Landkreises Nordsachsen und der Stadt Delitzsch ein feierlicher Spatenstich zur Errichtung der neuen Brandprüfhalle mit dreigeschossigem Büro- und Seminarbereich statt.

Wir als Unternehmen investieren in den nächsten Monaten ca. 4 Mio. Euro an diesem Standort. Mit dem Bau werden in Laue bei Delitzsch belastete Brandprüfungen unter europaweit einmaligen Bedingungen möglich. Der Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, dankte der MFPA Leipzig GmbH für das klare Standortbekenntnis und wünschte auch der ausführenden Firma Freyler viel Erfolg, weit über die anstehende Bauphase hinaus. Ein Schwerpunkt der geplanten Prüftätigkeit wird im Bereich des Holzbaus und Verbundbaus sein, aber auch Feuerschutzabschlüsse, Brand­schutz­ver­gla­sungen, Abschottungssysteme und Tunnelsegmente werden hinsichtlich ihres Brandverhaltens geprüft.

Am 29.04.2022 konnten wir das Richtfest unserer neuen Brandprüfhalle feiern. In den letzten Monaten wurde viel Erdreich bewegt, Bodenplatten und Spannfelddecken gegossen, Fundamente, Stützen und Dachträger errichtet und der Büroteil aus Fertigteilen erstellt. Die Bauarbeiten gehen planmäßig voran, das Dach ist dicht und der Innenausbau hat begonnen. Im Sommer 2022 wird die Halle fertiggestellt sein, so dass dann die neuen Öfen errichtet werden können. Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich für die Verlässlichkeit bedanken!

Die Nutzungsaufnahme wird Ende 2022 / Anfang 2023 erfolgen.

Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Bauherren und Baufirma beim Spatenstich

Holzdachstuhl

Holzbau – eine neue Arbeitsgruppe der MFPA Leipzig GmbH

Weitere Informationen für Interessenten

Holzbau – eine neue Arbeitsgruppe der MFPA Leipzig GmbH

Der Wille zukünftig Bauwerke aus Holz und anderen nachwachsenden und nachhaltigen Rohstoffen zu errichten wird nicht nur politisch, sondern auch bei vielen Menschen spürbar. Gleichzeitig
werden viele Anforderungen an moderne Gebäude gestellt. Dabei sind diese aus der geplanten Nutzung genauso zu beachten wie die bauordnungsrechtlichen bzw. gesetzlichen Anforderungen bzgl. Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Brandschutz, Wärme-, Schall-und Erschütterungsschutz sowie Schutz gegen schädliche Einflüsse durch Wasser, Feuchtigkeit, pflanzliche und tierische Schädlinge oder andere chemische, physikalische oder biologische Beeinträchtigungen.

Um unsere langjährige Erfahrung in vielen Bereichen des Holzbaus aufgrund der gestiegenen Nachfrage besser für unsere Kunden nutzbar machen zu können und Lösungen und Nachweise für diese Anforderungen gemeinsam mit den Herstellern/Errichtern der Bauwerke zu erarbeiten, nimmt zum 01.01.2022 die neue Arbeitsgruppe „Holzbau“ an der MFPA Leipzig GmbH ihre Arbeit auf. Wir möchten damit auch nach außen sichtbar darstellen, dass wir als zukunftsorientiertes Unternehmen dem gesellschaftlichen und politischen Wunsch, verstärkt mit Holz zu bauen, in hoher Verantwortung nachkommen wollen. Die Arbeitsgruppe besteht zunächst aus drei erfahrenen Spezialisten auf dem Gebiet des Holzbaus, die in den Bereichen Standsicherheit & Verkehrssicherheit, Brandschutz und Bauphysik ihren inhaltlichen Schwerpunkt haben. Ab dem 01.03.2022 wird die Arbeitsgruppe personell im Bereich der Beurteilung pflanzlicher und tierischer Schädlinge und anderer chemischer, physikalischer oder biologischer Beeinträchtigungen verstärkt.

Ansprechpartner und gleichzeitiger Leiter der Arbeitsgruppe „Holzbau“ ist Dipl.-Ing (FH) Volker Ahnert, ein langjähriger Mitarbeiter der MFPA Leipzig GmbH, den Sie unter 0341/6582151 oder v.ahnert@mfpa-leipzig.de erreichen. Unterstützt wird die neue Arbeitsgruppe zusätzlich von allen weiteren ca. 120 MFPA-Kolleginnen und -Kollegen, die nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit vielfältigen Prüfeinrichtungen und langjähriger Prüferfahrung zur Seite stehen.

Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam mit Ihnen den „Holzbauweg“ einschlagen.

Holzdachstuhl

Fußbodenpruefgerät während des Brandversuchs zur Eignung eines Bodenbelags

Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen

Weitere Informationen für Interessenten

Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen

Ab sofort können wir in unserem DAkkS-akkreditierten Labor auch die Bodenbelagsprüfung nach DIN EN ISO 9239-1 anbieten.

Am neu angeschafften Bodenbelagsprüfgerät (Radiant Panel) können in unserer Brandprüfstelle in Laue beispielsweise textile Bodenbeläge, Kork, Holz, Gummi und Kunststoffbeläge sowie Beschichtungen hinsichtlich des Brandverhaltens überprüft werden.

Als notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstelle unterstützen wir Sie außerdem gern auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung.

Fußbodenpruefgerät während des Brandversuchs zur Eignung eines Bodenbelags