Montagesysteme in der TGA zeichnen sich durch eine große Produktvielfalt mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten aus, sodass sowohl unter Umgebungsbedingungen als auch im Brandfall ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz in der Nachweisführung erforderlich ist. Mit dem EAD 280016-00-0602 liegt ein modulares und hybrides Nachweiskonzept vor. Der modulare Aspekt beschreibt die Bestrebung, die verschiedenen Komponenten weitestgehend separat zu betrachten und die jeweils relevanten Leistungseigenschaften produktspezifisch zu bestimmen. Das Trag- und Verformungsverhalten der Gesamtkonstruktion wird aus den Leistungseigenschaften der Einzelkomponenten bestimmt. Ein hybrider Ansatz unter Nutzung experimenteller und rechnerischer Verfahren erlaubt eine umfassende und zielgenaue Ermittlung der relevanten Leistungseigenschaften.
Von der Konzeptionierung erforderlicher Untersuchungen bis zur Erteilung der ETA durch eine beliebige TAB-Stelle sind wir Ihr kompetenter Partner für die Charakterisierung von Montagesystemen aus dem Bereich der TGA. Neben allen erforderlichen experimentellen Herangehensweisen bieten wir als für das EAD 280016-00-0602 akkreditiertes und von den TAB-Stellen anerkanntes Prüfinstitut auch die analytische und numerische Berechnung von Leistungseigenschaften sowie die finale gutachterliche Bewertung an.
Weitere Projekte
Feuerwiderstandsprüfung eines Wand-Deckenanschlusses aus Vollholzelementen
Zum Nachweis der Rauchdichtigkeit (in Bezug auf §14 MBO), die mit normativ geregelten Feuerwiderstandsprüfungen an Wand- und/oder Deckenbauteilen regulär nicht möglich ist, entwickelte die MFPA Leipzig GmbH einen entsprechenden Versuchsaufbau.
Wasserdichtheitsprüfung am Rohrstrang
Im Rahmen der Dienstleistung zur Fremdüberwachung finden durch die MFPA Leipzig GmbH im Geschäftsbereich des Tiefbaus wiederkehrend Prüfungen der Wasserdichtheit statt.
Analyse der Betonüberdeckung, Bewehrungslage und -durchmesser
Zerstörungsfreie Bestimmung der Lage und Überdeckung von Bewehrungseisen in Beton. Mit dem Ortungsgerät kann auch der Durchmesser von Bewehrungen abgeschätzt werden.