Zur Erlangung einer Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt führte der Geschäftsbereich Tragkonstruktionen und Schallschutz der MFPA Leipzig GmbH einen dynamischen Biegeversuch am Beispiel eines Elementes einer Lärmschutzwand durch. Bei dem Prüfkörper handelte es sich um ein Lärmelement aus Stahlbeton mit einer Absorberschale, wie er im Anwendungsbereich der Deutschen Bahn wiederzufinden ist.

Ziel des Prüfaufbaus war die Simulation von 5 Millionen Zugvorbeifahrten mit einer Geschwindigkeit von 250 km/h zur Nachempfindung des Winddrucks und Windsogs, aus denen ein Wechsel aus dynamischen Belastungen resultieren.

Weitere Projekte

Offener Ofen zur Prüfung mit installiertem Prüfkörper und Heizstäben

Hochtemperaturzugprüfungen bis zu 1350°C

Untersuchung der temperaturabhängigen mechanischen Eigenschaften stählerner Werkstoffe

Weiterlesen

Potentialfeldmessung zur Beurteilung von Korrosionsprozessen

Die zerstörungsfreie Potentialmessung dient der Beurteilung von Korrosionsprozessen an der…

Weiterlesen

Prüfung der Spannungsrisskorrosion an Brückenbauwerken

Zur Einschätzung des aktuellen Bauwerkzustandes wurden durch den Geschäftsbereich „Werkstoffe und…

Weiterlesen