Zertifizierungsverfahren nach EN 13055-1

Leichte Gesteinskörnungen - Teil 1: Gesteinskörnungen für Beton, Mörtel und Einpressmörtel


Zertifizierungsverfahren nach EN 13242

Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Straßenbau


Zertifizierungsverfahren nach EN 13043

Gesteinskörnungen für Asphalte und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen


Rohre aus PVC-C (im Gebäude)

Prüfungen an Kunststoff-Rohrleitungssystemen zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C), z.B. Warmlagerung, Längsschrumpf, Schlagfestigkeit, mechanische Festigkeit, Dichte, PVC-Gehalt, Ringsteifigkeit, Ringflexibilität, Temperaturwechselprüfung, Typprüfung erfolgt auf Grundlage von DIN CEN/TS 1566-2


Rohre aus PE

Prüfungen an Kunststoff-Rohrleitungssystemen für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen aus Polyethylen (PE) z.B. Warmlagerung, Längsschrumpf, Schlagfestigkeit, mechanische Festigkeit, Dichte, MFR, Ringsteifigkeit, Ringflexibilität, Temperaturwechselprüfung, Typprüfung erfolgt auf Grundlage von DIN CEN/TS 12666-2


Rohre aus PP

Prüfungen an Kunststoff-Rohrleitungssystemen für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen aus Polypropylen (PP) z.B. Warmlagerung, Längsschrumpf, Schlagfestigkeit, mechanische Festigkeit, Dichte, MFR, Ringsteifigkeit, Ringflexibilität, Temperaturwechselprüfung, Typprüfung erfolgt auf Grundlage von DIN CEN/TS 1852-2